Unser Wahlprogramm 2025

 

Unser Freudenberg braucht eine Verwaltung, die anpackt – nicht aufschiebt.
Unser Freudenberg braucht wirtschaftliche Stärke – und Zukunft für unsere Jugend.
Unser Freudenberg lebt in seinen Ortsteilen – wir stärken, was uns verbindet.

Denn unsere Stadt braucht eine sichere Zukunft, in der sich alle Generationen wohlfühlen. Für die Jüngsten heißt das: gute Kitas und Schulen. Für die Zukunft unserer Region: starke Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Raum für Innovation in Wirtschaft, Handwerk und Handel.

Wir sind stolz auf ein vielfältiges Ehrenamt – Vereine und insbesondere die „Blaulichtfamilie“ sorgen für Zusammenhalt, Gemeinschaft und Sicherheit. Was gut ist, soll erhalten bleiben. Doch vieles muss auch neu gedacht und mutig angepackt werden, damit es besser wird.

Dafür steht die Freudenberger CDU. In unserem Wahlprogramm zeigen wir, wie wir Freudenberg gemeinsam voranbringen wollen – mit Herz, Verstand und Verantwortung.

 

Wohnen, Lebensqualität & Ehrenamt

 

Unser Freudenberg – Wohnen, Lebensqualität & Ehrenamt – ganz kurz

  • Wir stärken unsere Ortsteile, das Ehrenamt und die Vereine.

  • Wir setzen auf gute Bildung – von der Kita bis zum Abitur.

  • Wir machen Jugendarbeit flexibel und nah an den Jugendlichen.

  • Wir gestalten Wohnraum verantwortungsvoll – im Bestand und mit Augenmaß.

  • Wir stärken das Leben im Alter – sicher, erreichbar und mittendrin.

  • Wir erhalten und gestalten Spielplätze und Treffpunkte als Orte der Begegnung.

  • Wir machen Grünflächen und Friedhöfe lebendig und gepflegt.

  • Wir machen Klimaanpassung zum festen Teil der Stadtentwicklung.

Freudenberg lebt vom Zusammenhalt in seinen Ortsteilen. Hier wird angepackt, gefeiert, geholfen und gestaltet. Dieses Engagement verdient nicht nur Dank, sondern konkrete Unterstützung. Wir setzen uns für einen festen Ansprechpartner im Rathaus ein, der sich um die Anliegen der Ortsteile, der Vereine und des Ehrenamts kümmert – unkompliziert, direkt und mit Herz.

Ehrenamt darf nicht an Bürokratie scheitern. Wer sich einsetzt, muss auf die Unterstützung der Stadt zählen können. Das betrifft Vereinsarbeit genauso wie Dorfgemeinschaften oder die Nachbarschaftshilfe. Unsere Dörfer sollen sich weiterentwickeln können – durch gezielte Förderung, Dorfentwicklungsprogramme und die Teilnahme an LEADER-Projekten, die wir aktiv unterstützen wollen.

Auch die Jugendlichen in Freudenberg verdienen mehr Aufmerksamkeit. Wir wollen deshalb eine mobile und flexible Jugendarbeit – nah an den Bedürfnissen der jungen Menschen, mit echten Begegnungen, Vertrauen und offener Beziehungsarbeit.

Gute Lebensqualität beginnt früh: Wir setzen uns für verlässliche Kitas, starke Grundschulen und eine Gesamtschule ein, die Vertrauen schafft, durch Qualität überzeugt und eine gute Lernatmosphäre bietet. Das Abitur soll in Freudenberg weiterhin möglich sein – mit klarer Perspektive und einem respektvollen Miteinander.

Beim Thema Wohnen setzen wir auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Fläche und Bestand. Wir wollen Leerstände aktiv nutzen, Baulücken schließen und bestehende Gebäude wieder mit Leben füllen. Neue Baugebiete sollen nur dort entstehen, wo sie sinnvoll und notwendig sind – nicht im bereits verdichteten Kerngebiet.

Auch für Seniorinnen und Senioren wollen wir mehr tun. Wir setzen uns dafür ein, dass ältere Menschen in Freudenberg gut leben, sich sicher bewegen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können – mit passenden Angeboten, guter Erreichbarkeit und wohnortnaher Versorgung.

Spielplätze denken wir weiter – nicht nur als Orte zum Spielen, sondern als Treffpunkte für Kinder, Eltern und Großeltern. Denn Lebensqualität entsteht dort, wo sich Menschen begegnen und wohlfühlen.

Grünflächen sind Lebensräume – für Mensch, Tier und Klima. Wir wollen öffentliche Plätze und Friedhöfe so gestalten, dass sie gepflegt, einladend und ökologisch wertvoll sind. Wo es möglich ist, sollen Bäume erhalten bleiben, neue Pflanzungen gefördert und unnötige Versiegelung vermieden werden – ohne Verbote, aber mit Verantwortung.

Klimaanpassung ist für uns ein fester Bestandteil der Stadtentwicklung. Wir fördern Photovoltaik, Dachbegrünung, Schutz vor Starkregen und den sorgsamen Umgang mit Regenwasser. Ein Klimaschutzmanager soll nicht nur verwalten, sondern die Bürgerinnen und Bürger aktiv beraten – beim Energiesparen, bei Förderanträgen und bei nachhaltigen Ideen für Freudenberg.

Wirtschaft

 

Unser Freudenberg - Wirtschaft - ganz kurz

  • Wir stellen einen festen Ansprechpartner für Unternehmen.

  • Wir unterstützen unsere Unternehmen – unbürokratisch und lösungsorientiert.

  • Wir stärken Aus- und Weiterbildung, Handwerk und Fachkräfte.

  • Wir schaffen Platz für Unternehmensentwicklung und -ansiedlung.

  • Wir machen die Verwaltung schneller und digital.

Für unsere Wirtschaft wollen wir mehr tun: Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen, schaffen mit einem Wirtschaftsförderer einen direkten Ansprechpartner im Rathaus und wollen die Stadt zur aktiven Partnerin für den Mittelstand machen. Die berufliche Aus- und Weiterbildung wollen wir gemeinsam mit Betrieben und Schulen fördern, um jungen Menschen eine starke Perspektive hier vor Ort zu geben.

Wir stehen für eine bürgernahe Verwaltung, die digital denkt, kurze Wege schafft und echte Lösungen liefert. Im Rathaus brauchen wir mehr Leute mit Mut, Klarheit und Sachverstand.

Wer gestalten will, muss Verantwortung übernehmen – nicht Ausreden suchen.

In Zeiten großer Herausforderungen ist es besonders wichtig, dass Entscheidungen kompetent und zügig getroffen werden. Freudenberg braucht endlich wieder einen eigenen Baudezernenten. Ob neue Baugebiete für Familien und Unternehmen oder konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz – all das bleibt liegen, weil wichtige Entscheidungen verzögert werden. Unser Freudenberg braucht eine Verwaltung, die anpackt!

Tourismus

 

Unser Freudenberg – Tourismus – ganz kurz

  • Wir machen das ganze Freudenberg touristisch sichtbar – regional und digital.

  • Wir fördern Naturerlebnis, Kultur, Gastronomie und Veranstaltungen in allen Ortsteilen.

  • Wir setzen auf gute Freizeitangebote, saubere Orte und starke Netzwerke.

  • Wir schaffen Strukturen, die Tourismus und Lebensqualität zusammenbringen.

Freudenberg hat den Alten Flecken als touristische Aushängeschild – aber wir haben viel mehr zu bieten. Unsere Stadt ist eingebettet in wunderschöne Natur, geprägt von engagierten Menschen, kultureller Vielfalt, attraktiven Freizeitangeboten – und einer Gastronomie, die echtes Potenzial hat.

Ob Wandern, Radfahren, Mountainbiken oder Erholen – unsere Umgebung ist ideal für aktive Erholung. Kulturveranstaltungen, Dorffeste, Vereinsarbeit und Freizeitangebote tragen zur Attraktivität unserer Stadt bei – für Gäste wie für uns selbst. Wer nach einem erlebnisreichen Tag einkehren will, braucht gastronomische Qualität – und wir brauchen ein tragfähiges Konzept, das Gastronomen fördert und Standorte sichert.

Deshalb setzen wir uns für eine saubere, gepflegte Stadt, für vernetzte Veranstaltungen, attraktive Freizeitangebote und kreative Ideen wie einen Feierabendwochenmarkt ein. Eine professionelle Tourismusgesellschaft soll als zentraler Kümmerer agieren – zur Entlastung der Ehrenamtlichen, zur besseren Vermarktung unserer Stadt und zur strukturierten Weiterentwicklung von Gastronomie und Freizeitangeboten. Denn: Was Gäste begeistert, verbessert auch unser tägliches Leben.